Beiträge von Maxxam

    Einsatzmeldung: 🔧Technische Hilfeleistung🔧 - Ast auf Fahrbahn
    Einsatznummer: 50/2023
    Einsatzörtlichkeit: Stadtteil Haue - Sägewerkstraße
    Datum/Uhrzeit: 02.06.2023 | 12:23 Uhr
    -------------------------------------------------------------------------------------
    Kräfte im Einsatz:
    Ortsfeuerwehr Haue:

    Florian Haue 47-1 | TSF (1/2)
    Florian Haue 19-1 | MTW (0/2)
    Ortsfeuerwehr Kirchdorf:
    Florian Kirchdorf 11-1 | ELW 1 (1/3)
    Florian Kirchdorf 37-1 | TM (1/1)
    Letzte Woche Freitag wurde die Ortsfeuerwehr Haue zu einem Ast auf Fahrbahn alarmiert.
    Beim Eintreffen an der Einsatzstelle stellten die Kräfte fest, das mehrere weitere Äste nach unten hingen.
    Daraufhin wurde die Ortsfeuerwehr Kirchdorf mit dem Teleskopmast nachalarmiert.
    Mit Hilfe der Kettensäge wurden dann die losen Äste nach und nach entfernt.
    Nach dem alle losen Äste beseitigt wurden, entfernte wir dann noch die Äste von der Fahrbahn.
    Abschließend kehrten wir die Fahrbahn noch mittels Besen und rückten nach knapp 1,5 Stunden wieder ein.

    fsscreen_2023_06_05_1m0iv9.png fsscreen_2023_06_05_1n8iw7.png fsscreen_2023_06_05_1vjcqo.png fsscreen_2023_06_05_1oyi7f.png
    fsscreen_2023_06_05_18jfk0.png fsscreen_2023_06_05_149da0.png fsscreen_2023_06_05_1xxfli.png fsscreen_2023_06_05_1a9eww.png
    fsscreen_2023_06_05_1zscu8.png fsscreen_2023_06_05_14iipg.png
    Einsatzmeldung: 🔥Brandeinsatz🔥 - Waldbrand
    Einsatznummer: 51/2023
    Einsatzörtlichkeit: Stadtteil Punzenhorn - S112 Fahrtrichtung Haue
    Datum/Uhrzeit: 02.06.2023 | 14:19 Uhr
    -------------------------------------------------------------------------------------
    Kräfte im Einsatz:
    Ortsfeuerwehr Kirchdorf:

    Florian Kirchdorf 18-1 | MZF (1/1)
    Florian Kirchdorf 49-1 | HLF 20 (1/8)
    Florian Kirchdorf 24-1 | TLF 4000 (1/2)
    Florian Kirchdorf 75-1 | GW-L 2 (1/5)
    Ortsfeuerwehr Marschtorf:
    Florian Marschtorf 40-1 | HLF 10 (1/7)
    Florian Marschtorf 26-1 | TLF 16/45w (1/2)
    Florian Marschtorf 71-1 | GW-L 1 (1/4)
    Ortsfeuerwehr Heindorf:
    Florian Heindorf 46-1 | StLF 10/6 (1/5)
    Florian Heindorf 21-1 | TLF 16/30w (1/2)
    Florian Heindorf 19-1 | MTW (0/2)
    Ortsfeuerwehr Haue:
    Florian Haue 47-1 | TSF (1/4)
    Polizei:
    FuSTW
    Nur wenig später wurden dann erneut die Ortsfeuerwehren Kirchdorf und Haue, sowie dieses Mal auch die Ortsfeuerwehren Heindorf und Marschtorf zu einem Waldbrand alarmiert.
    An der Einsatzstelle stand ca. 400 Quadratmeter Waldboden in Brand.
    Mit Hilfe mehrere D- und C-Rohren, sowie Feuerpatschen und Waldbrandäxten konnte eine weitere Brandausbreitung verhindert werden und der Brand nach ca. einer Stunden gelöscht werden.
    Im Anschluss daran wurde die Brandstelle noch reichlich nachgewässert, um ein erneutes Aufflammen zu verhindern.
    Mittels WBK wurden auch mehrere Glutnester aufgespürt und restabgelöscht.
    Die Löschwasserversorgung wurde dabei im Pendelverkehr mit den Tanklöschfahrzeugen und zwei Traktoren mit Wasseranhängern sichergestellt.
    Die Ermittlungen zur Brandursache übernahm im Anschluss die Polizei.
    Nach ca. 3 Stunden konnten dann alle Kräfte wieder einrücken. Während der gesamten Zeit der Löscharbeiten war die S112 zwischen Punzenhorn und Haue vollgesperrt.

    fsscreen_2023_06_05_1dgd7r.png fsscreen_2023_06_05_1wmepn.png fsscreen_2023_06_05_1pii33.png fsscreen_2023_06_05_1t8dr3.png
    fsscreen_2023_06_05_16odje.png fsscreen_2023_06_05_187fc0.png fsscreen_2023_06_05_1lqcjn.png fsscreen_2023_06_05_18gchv.png
    fsscreen_2023_06_05_1y6cn0.png fsscreen_2023_06_05_1hgifx.png fsscreen_2023_06_05_1cmdfv.png fsscreen_2023_06_05_10oijq.png
    fsscreen_2023_06_05_134c0e.png fsscreen_2023_06_05_158evf.png fsscreen_2023_06_05_1qudl7.png fsscreen_2023_06_05_1m2db8.png
    fsscreen_2023_06_05_1mneot.png fsscreen_2023_06_05_1qpd9y.png fsscreen_2023_06_05_19di63.png
    Einsatzmeldung: 🔥Brandeinsatz🔥 - Böschungsbrand
    Einsatznummer: 52/2023
    Einsatzörtlichkeit: S113 - Kirchdorf
    Datum/Uhrzeit: 05.06.2023 | 14:19 Uhr
    -------------------------------------------------------------------------------------
    Kräfte im Einsatz:
    Ortsfeuerwehr Kirchdorf:
    Florian Kirchdorf 11-1 | ELW 1 (1/1)
    Florian Kirchdorf 49-1 | HLF 20 (1/8)
    Florian Kirchdorf 24-1 | TLF 4000 (1/2)
    Florian Kirchdorf 75-1 | GW-L 2 (1/5)
    Florian Kirchdorf 19-1 | MTW (0/3)
    Florian Kirchdorf 50-1 | VRW (1/1)
    Ortsfeuerwehr Marschtorf:
    Florian Marschtorf 40-1 | HLF 10 (1/5)
    Florian Marschtorf 26-1 | TLF 16/45w (1/2)
    Florian Marschtorf 71-1 | GW-L 1 (1/3)
    Florian Marschtorf 18-1 | MZF (0/4)
    Ortsfeuerwehr Achtern-Seedorf:
    Florian Achtern-Seedorf 45-1 | LF 16 TS (1/5)
    Florian Achtern-Seedorf 19-1 | MTW (1/3)
    Ortsfeuerwehr Mückenberg:
    Florian Mückenberg 46-1 | TSF-W (1/3)
    Florian Mückenberg 61-1 | SW 1000 (1/2)
    Polizei:
    2 FuSTW
    Erneut war es zu einem Vegetationsbrand gekommen.
    Dieses mal brannten an der S113 ca. 300 Quadratmeter Böschung und Wiese.
    Mit mehreren C- und D-Rohren, sowie Löschrucksäcken, Kleinlöschgeräten und Handwerkzeug konnte auch hier eine Brandausbreitung verhindert werden.
    Aufgrund der Hanglage am Brandort gestalteten sich jedoch die Löscharbeiten schwierig. So mussten die Kameraden teilweise mittels Absturzsicherung und Leinen gesichert vorgehen.
    Nach knapp 4 Stunden konnten wir dann Feuer aus melden.
    Die Wasserversorgung im Bereich der Straße, wurde im Pendelverkehr mit den beiden TLF´s sichergestellt.
    Auf der anderen Seite stellten wir die Wasserversorgung mit dem LF 16 TS aus einem Teich her.
    Die S113 zwischen Kirchdorf und Eckstedt war während der Löscharbeiten zwischenzeitlich vollgesperrt.
    Später wurde der Verkehr durch die Polizei halbseitig am Brandort vorbeigeleitet.

    fsscreen_2023_06_06_1s0fr1.png fsscreen_2023_06_06_1amdj0.png fsscreen_2023_06_06_1erdo5.png fsscreen_2023_06_06_1ocdoe.png
    fsscreen_2023_06_06_1b3d8i.png fsscreen_2023_06_06_1qncj1.png fsscreen_2023_06_06_1lbf3t.pngfsscreen_2023_06_06_1q2eyf.png
    fsscreen_2023_06_06_1tlcyx.png fsscreen_2023_06_06_1bgfav.png fsscreen_2023_06_06_16mfcj.png fsscreen_2023_06_06_1e7d49.png
    fsscreen_2023_06_06_16bc5e.png fsscreen_2023_06_06_1hwdsk.png fsscreen_2023_06_06_1xmiqa.png fsscreen_2023_06_06_131ef1.png
    fsscreen_2023_06_06_1mld2o.png fsscreen_2023_06_06_18hf9b.png fsscreen_2023_06_06_15fdya.png fsscreen_2023_06_06_11gizy.png
    fsscreen_2023_06_06_1rwddd.png fsscreen_2023_06_06_1vhc2m.png fsscreen_2023_06_06_1gpilh.png

    Mapwechsel+Konzeptänderung:

    Aufgrund eines erneuten Mapwechsels, musste das Konzept geändert werden. Auch wurden dabei ein paar neue Einsatzfahrzeuge eingebunden.

    Vielen Dank an Stephan319 und J112J für die Arbeit und das zur Verfügung stellen der Mods.

    Ein Übersicht über die Ortsfeuerwehren und eine Vorstellung findet ihr im 1. Beitrag.

    Einsatzmeldung:🔥Brandeinsatz🔥 - PKW-Brand 🚗
    Einsatznummer: 44/2023
    Einsatzörtlichkeit: Stadtteil Heindorf - Dorfstraße
    Datum/Uhrzeit: 15.05.2023 | 11:57 Uhr
    -------------------------------------------------------------------------------------
    Kräfte im Einsatz:
    Ortsfeuerwehr Heindorf:

    Florian Heindorf 46-1 | StLF 10/6 (1/5)
    Florian Heindorf 21-1 | TLF 16/30 Wald (1/2)
    Florian Heindorf 19-1 | MTW (1/4)
    Landespolizei:
    FuSTW

    Am 15.05 wurde die Ortsfeuerwehr Heindorf zu einem PKW-Brand in den Stadtteil Heindorf alarmiert.
    Bei Ankunft an der Einsatzstelle stand der Motorraum des PKW in Brand.
    Durch ein Trupp unter Atemschutz konnte der Brand mit dem Schnellangriff zügig unter Kontrolle gebracht werden.
    Abschließend wurde der Motorraum mit der Mittelschaumpistole restabgelöscht.
    Die Wasserversorgung wurde durch das mitgeführte Löschwasser der beiden Löschfahrzeuge sichergestellt.
    Der MTW unterstützte bei den Absperrmaßnahmen.

    fsscreen_2023_06_03_1nudk3.png fsscreen_2023_06_03_1hacif.png fsscreen_2023_06_03_1kjed2.png fsscreen_2023_06_03_1fhed6.png
    fsscreen_2023_06_01_24pf6f.png fsscreen_2023_06_01_210idl.png fsscreen_2023_06_01_2mwc1u.png fsscreen_2023_06_01_28xfai.png
    fsscreen_2023_06_01_2jvfyr.png fsscreen_2023_06_01_273ij8.png fsscreen_2023_06_01_2hnftj.png fsscreen_2023_06_01_2cud2y.png
    fsscreen_2023_06_01_25pe1g.png fsscreen_2023_06_01_2p9c5a.png fsscreen_2023_06_01_2xoiad.png fsscreen_2023_06_01_2xidmr.png
    fsscreen_2023_06_01_2p4c2n.png fsscreen_2023_06_01_2zfdz8.png fsscreen_2023_06_01_2h5fsw.png fsscreen_2023_06_01_2fii9d.png
    fsscreen_2023_06_01_2g6f27.png
    Einsatzmeldung: 🔧Technische Hilfeleistung🔧 - VKU Pklemm
    Einsatznummer: 45/2023
    Einsatzörtlichkeit: Stadtteil Eckstedt - Kirchdorfer Straße
    Datum/Uhrzeit: 17.05.2023 | 09:12 Uhr
    -------------------------------------------------------------------------------------
    Kräfte im Einsatz:
    Ortsfeuerwehr Kirchdorf:

    Florian Kirchdorf 50-1 | VRW (1/2)
    Florian Kirchdorf 49-1 | HLF 20 (1/7)
    Florian Kirchdorf 11-1 | ELW 1 (1/1)
    Florian Kirchdorf 75-1 | GW-L 2 (1/5)
    Florian Kirchdorf: 24-1 | TLF 4000 (0/2)
    Ortsfeuerwehr Marschtorf:
    Florian Marschtorf 40-1 | HLF 10/6 (1/7)
    Florian Marschtorf 70-1 | GW-L 1 (1/4)
    Florian Marschtorf 18-1 | MZF (1/3)
    Ortsfeuerwehr Achtern-Seedorf:
    Florian Achtern-Seedorf 45-1 | LF 16 TS (1/6)
    Ortsfeuerwehr Mückenberg:
    Florian Mückenberg 46-1 | TSF-W (1/3)
    Rettungsdienst:
    5 RTW, 2 NEF, 2 RTH
    Landespolizei:
    FuSTW
    Am 17.05. wurden dann die Ortsfeuerwehren Kirchdorf, Marschtorf, Achtern-Seedorf und Mückenberg zu einen Verkehrsunfall mit mehreren eingeklemmten Personen nach Eckstedt alarmiert.
    Vor Ort waren zwei PKW kollidiert, einer der beiden PKW hatte sich daraufhin überschlagen. Der andere beteiligte PKW war in eine Hecke gefahren.
    Beim Unfallhergang wurden insgesamt 6 Personen verletzt, davon wurden 3 Personen in ihren Fahrzeugen eingeklemmt.
    Wir sicherten die Unfallstelle sofort gemeinsam mit der Polizei weiträumig ab und stellten den Brandschutz sicher.
    Parallel dazu bereiteten wir die Rettung der eingeklemmten Personen vor. Da alle Personen ansprechbar waren, wurde sich für eine schonende Rettung entschieden.
    So stabilisierten wir die Fahrzeuge mit Unterlegkeilen, Rüstholz und Stab-Fast-System und begannen anschließend mit der Rettung.
    Während der Besatzung des HLF 20 die Person des VW Passat aus dem Fahrzeug befreiten, kamen am BMW die beiden Rettungssätze des HLF 10 und des VRW´s zum Einsatz.
    Um ausreichend Platz für die Rettung der verletzten Person aus dem VW zu haben, wurde durch ein Trupp mittels Kettensäge die Hecke teilweise entfernt.
    Dabei wurden die Kräfte der drei Fahrzeuge durch Kameraden anderer Fahrzeuge auch unterstützt.
    Nach dem alle Personen befreit und an den Rettungsdienst übergeben waren, streuten wir noch auslaufende Flüssigkeiten ab.
    Danach konnte die Zahl der Einsatzkräfte deutlich reduziert werden
    In Rücksprache mit der Polizei unterstützten wir anschließend weiter bei der Verkehrsabsicherung.
    Abschließend unterstützten wir noch bei der Fahrzeugbergung, bis wir dann gegen 13 Uhr wieder einrücken konnten.

    fsscreen_2023_06_01_2oqen6.png fsscreen_2023_06_01_2c6f19.png fsscreen_2023_06_01_2phflq.png fsscreen_2023_06_01_24ne38.png
    fsscreen_2023_06_01_2j0f3j.png fsscreen_2023_06_01_2djdla.png fsscreen_2023_06_01_2p9fun.png fsscreen_2023_06_01_277emy.png
    fsscreen_2023_06_01_23ccfn.png
    Einsatzmeldung: 🔥Brandeinsatz🔥- BMA-Auslösung 📠
    Einsatznummer: 46/2023
    Einsatzörtlichkeit: Stadtteil Kirchdorf - Gewerbestraße
    Datum/Uhrzeit: 21.05.2023 | 15:07 Uhr
    -------------------------------------------------------------------------------------
    Kräfte im Einsatz:
    Ortsfeuerwehr Kirchdorf:

    Florian Kirchdorf 11-1 | ELW 1 (1/1)
    Florian Kirchdorf 49-1 | HLF 20 (1/8)
    Florian Kirchdorf 24-1 | TLF 4000 (1/2)
    Florian Kirchdorf 37-1 | TM (1/1)
    Florian Kirchdorf 75-1 | GW-L 2 (1/5)
    Ortsfeuerwehr Marschtorf:
    Florian Marschtorf 40-1 | HLF 10/6 (1/8)
    Florian Marschtorf 26-1 | TLF 16/45w (1/2)
    Ortsfeuerwehr Heindorf:
    Florian Heindorf 46-1 | StLF 10/6 (1/5)
    Florian Heindorf 21-1 | TLF 16/30 w (1/2)
    In einem örtlichen Logistikunternehmen hatte die automatische Brandmeldeanlage ausgelöst.
    Bei der Erkundung konnte kein Grund für die Auslösung der BMA festgestellt werden.
    Somit konnten wir nach kurzer Zeit die BMA zurückstellen und wieder einrücken.

    fsscreen_2023_06_02_0f4cue.png fsscreen_2023_06_02_0xkc3s.png fsscreen_2023_06_02_0mkdob.png
    fsscreen_2023_06_02_0qbdjs.png fsscreen_2023_06_02_0i3c6k.png fsscreen_2023_06_02_0whfdq.png
    Einsatzmeldung: 🔥Brand 1 🔥- Flächenbrand | ca. 100 Quadratmeter
    Einsatznummer: 47/2023
    Einsatzörtlichkeit: Stadtteil Lüttendorf- Lüttendorfer Straße
    Datum/Uhrzeit: 27.05.2023 | 01:38 Uhr
    -------------------------------------------------------------------------------------
    Kräfte im Einsatz:
    Ortsfeuerwehr Kirchdorf:

    Florian Kirchdorf 11-1 | ELW 1 (1/1)
    Florian Kirchdorf 49-1 | HLF 20 (1/8)
    Florian Kirchdorf 24-1 | TLF 4000 (1/2)
    Florian Kirchdorf 75-1 | GW-L 2
    Im Stadtteil Lüttendorf kam es am 27.05. zu einem Flächenbrand.
    Bei Ankunft an der Einsatzstelle standen ca. 120 Quadratmeter Wiese und Buschwerk in Flammen.
    Mit Hilfe von zwei C-Rohren konnte der Brand zügig unter Kontrolle gebracht und abgelöscht werden.
    Die Wasserversorgung konnte durch die mitgeführten 7000 Liter Löschwasser sichergestellt werden.
    Mittels WBK kontrollierten wir anschließend die Brandstelle noch nach.
    Im Anschluss konnten wir dann nach ca. einer Stunde wieder einrücken.

    fsscreen_2023_06_03_1veczk.png fsscreen_2023_06_03_1avije.png fsscreen_2023_06_03_1zed56.png fsscreen_2023_06_03_12ne2i.png
    fsscreen_2023_06_03_1qscyv.png fsscreen_2023_06_03_166ibf.png fsscreen_2023_06_03_1f7e6w.png
    Einsatzmeldung: 🔧Technische Hilfeleistung🔧 - Türnotöffnung
    Einsatznummer: 48/2023
    Einsatzörtlichkeit: Stadtteil Kirchdorf - Marktstraße
    Datum/Uhrzeit: 29.05.2023 | 08:04 Uhr
    -------------------------------------------------------------------------------------
    Kräfte im Einsatz:
    Ortsfeuerwehr Kirchdorf:

    Florian Kirchdorf 11-1 | ELW 1 (1/3)
    Florian Kirchdorf 49-1 | HLF 20 (1/7)
    Rettungsdienst:
    RTW, NEF
    Polizei
    FuSTW
    Am 29.05. wurde dann die Ortsfeuerwehr Kirchdorf, gemeinsam mit dem Rettungsdienst und der Polizei zu einer Türöffnung alarmiert.
    Mittels Zieh-Fix öffneten wir die Wohnungstür und verschafften somit der Polizei und dem Rettungsdienst Zutritt zu der Wohnung.
    Die Versorgung der Person übernahm der Rettungsdienst und wir übergaben die Einsatzstelle an die Polizei.
    Nach knapp 30 Minuten rückten wir somit wieder ein.

    fsscreen_2023_06_03_1qpfc7.png fsscreen_2023_06_03_157fgm.png fsscreen_2023_06_03_1cud3b.png
    Einsatzmeldung: 🔧Technische Hilfeleistung🔧 - Türnotöffnung
    Einsatznummer: 49/2023
    Einsatzörtlichkeit: Stadtteil Marschtorf - Feldstraße
    Datum/Uhrzeit: 31.05.2023 | 01:03 Uhr
    -------------------------------------------------------------------------------------
    Kräfte im Einsatz:
    Ortsfeuerwehr Marschtorf:

    Florian Marschtorf 18-1 | MZF (1/1)
    Florian Marschtorf 49-1 | HLF 20 (1/8)
    Rettungsdienst:
    RTW
    Polizei
    FuSTW
    Am 31.05 wurde dann die Ortsfeuerwehr Marschtorf ebenfalls zu einer Türöffnung alarmiert.
    Mittels Blech konnte die unverschlossene Wohnungstür zügig geöffnet werden.
    In der Wohnung konnte jedoch keine Person vorgefunden werden.
    Somit übergaben wir die Einsatzstelle an die Polizei und konnten nach wenigen Minuten wieder einrücken.

    fsscreen_2023_06_04_1fuca6.png fsscreen_2023_06_04_1chewa.png fsscreen_2023_06_04_1n7c4z.png

    30.05.2023 - Gebäudesicherung - MZF, GW-N

    31.05.2023 - Dachstuhlbrand - MZF, LF 10/6, TLF 45w, HLF 20, MTW und andere OF mit HLF 10/6 | Nachbarfeuerwehr: TLF 16/25, LF 10/6, RW, DL 16, MTW | eine weitere Feuerwehr mit DLK 23/12 | KBM

    Allzeit gute Fahrt mit den neuen Einsatzfahrzeugen.


    Schade dass, das LF einen so schweren Unfall hatte, aber zum Glück wurde keiner verletzt, Sachschäden kann man ersetzen.

    05.05.2023 - Amtshilfe Polizei

    06.05.2023 - Brand erstes OG - MZF, HLF 20, TLF 45w, LF 10/6, GW-N, MTW und andere OF mit Kdow, HLF 10/6, DLK 23/12, TLF 16/25, TSF-W, MTW

    Schöne Einsatzberichte, wie gewohnt.

    Eine Ortsfeuerwehr mit LF 8 TS und TSF, auch eine interessante Kombination. Gibt es einen Grund dafür warum man 2 Löschfahrzeuge ohne Wassertank bei der OF vorhält?

    Wie immer ein sinnvolles und stimmiges Konzept, einige Fahrzeuge sind zwar nicht mein Geschmack, aber die müssen ja auch dir gefallen :)
    Wie gewohnt auch ein sehr schlichtes Fahrzeugdesign.

    Schöner erster Einsatzbericht.

    Schöne neue Fahrzeuge und ein schön durchdachtes Konzept. Die Ortsfeuerwehr Löhrsdorf könnte aber wohl noch einen MTW und einen Anhänger vertragen, da sind ja noch zwei Stellplätze leer :)