Beiträge von Maxxam

    Daniel und Manuel82538: Ist sicherlich auch wieder so eine Ländersache, also bei uns Maschinist Löschfahrzeuge -> bedient die Pumpe,
    TS+Stromerzeuger und sonstige Aggregate kann der Maschnist betreiben, aber bei uns in Sachsen sollte das auch jeder Truppführer können.
    Kann natürlich sein das dies in anderen Bundesländern wieder anders ist.

    Da wären wir wieder beim Thema "Brandschutz ist Ländersache..", ist halt leider so.


    Und Truppführer müssen bei uns keinen Maschinist für Löschfahrzeuge-Lehrgang besucht haben.

    Ich glaube da müssen wir nochmal den Namen der Diskussion anpassen, wenn wir jetzt auch noch darauf zurückkommen.
    Aber ich bin genau deiner Meinung das man den Brandschutz Kreis- oder Bundeslandweit organisieren sollte, jeder kann momentan kaufen was er will.
    Das geht los mit einen vollständigen TH-Satz beschaffen für 0-1 VKU Pklemm in 10 Jahren. Geht weiter über unsinnige Anschaffungen von Staffel oder gleich Gruppen-TLF 4000 mit TH-Satz. Und über TSF mit Gruppenbesatzung und Heckwarnmatrix oder gerade grad bei uns im Kreis beliebt, ein TLF 4000, teils auch gebraucht anschaffen, obwohl man in den letzten 20 Jahren nicht einmal eines angefordert hat.
    Man kann beispielsweise von der DDR halten was man will und nein ich will nicht von der Vielzahl an unmenschlichen Zuständen ablenken, aber das Brandschutzsystem war deutlich besser.
    Kleine Dörfer hatten ein KLF oder ein LF 8
    Dann gab es noch ein paar größere Dörfer wo dann mal ein TLF 16 mit stand.
    Beim größeren Sachen kam dann immer die Stützpunktfeuerwehr mit einem Löschzug und Sonderfahrzeugen hinzu und unterstützten.
    Ein TLF 16 in Dresden war mehr oder weniger gleich wie ein TLF 16 in Berlin ausgestattet.


    Als Erstangreifer ist so ein TSF halt auch nicht wirklich sinnvoll, als Wasserversorger super, aber als Erstangriffsfahrzeug eher ungeeignet.
    Ein KLF ist da aber auch eine Kostengünstige Lösung, 500 Liter Löschwasser reichen für Kleinbrände und zur Überbrückung bis die Wasserversorgung steht alle Male.
    Man muss halt immer sehen wie viele Einsätze die Wehr fährt, ob diese Wehren notwendigerweise selbstständig bleiben müssen, da eine Zusammenlegung nicht möglich ist.
    Für eine ganz kleine Wehr, die maximal eine Handvoll Einsätze im Jahr fährt braucht nicht zwangsläufig das LKW-MLF mit Akku-TH-Satz und 1000 Litern Löschwasser.
    Wie du sagst muss halt auch das Gewicht im Hintergrund haben, so dass, das Auto im Besten Fall durch einen Großteil der Kameraden gefahren werden kann.
    Sieht man bei unserem neuen MZF als Ersatz für unseren Kdow, der ist leider auch auf 3,8 Tonnen gekommen, da ist halt auch schon Schluss mit dem PKW-Führerschein.
    Und bei deinem Beispiel wären wir wieder beim Thema ob diese Feuerwehr dann überhaupt noch ihre Daseinsberechtigung hat und eine Zusammenlegung nicht möglich ist.

    Klar ist das Thema komplex, aber was das Thema Gerätehäuser angeht, bist du wohl etwas in die Unfallgefahr reingerutscht, was ja wieder was anderes ist.
    Aber kontaminierte Ausrüstung im Privat-PKW transportieren und mit der verrauchten Uniform einsteigen ist nicht so schön, selbst wenn in der eigenen Wache die Schwarz-/Weißtrennung nicht möglich ist, kann man ja wenigstens die Gefahr minimieren, wenn man dafür lieber ein eigenes Fahrzeug hat.

    Der Mehrwert für den Doppelten Preis ist aber um ein Vielfaches höher.

    Will die Hand nicht für ins Feuer legen das es im gesamten Leitstellenbereich keine TSA-Wehr mehr gibt, aber bekannt ist mir keine, kleinste Kombi die hier rumfährt ist MTW+TSA, eine günstigere Alternative.

    Einsatzstichwort: B 2
    Einsatzmeldung: Brennen mehrere Holzstapel
    Einsatzort: Meisenweg - Töging
    Einsatznummer: 16/2021
    Alarmierungszeitpunkt: 05.03.2021 | 21:34 Uhr


    Im Stadtwald brannten drei Feuerholzstapel.
    Mit Hilfe von 4 C-Rohren konnte eine Brandausbreitung verhindert und der Brand schnell unter Kontrolle gebracht werden.
    Abschließend wurden die Holzstapel nach und nach abgetragen und das Brandgut mittels Kombischaumrohr restabgelöscht, um dadurch ein erneutes Aufflammen zu verhindern.
    Aufgrund der abgelegene Einsatzstelle wurde die Wasserversorgung durch den AB-Löschmittel und das TLF sichergestellt.
    Als Brandursache vermutet die Polizei Brandstiftung.



    Fahrzeuge im Einsatz:

    Kdow 1 (1/0)

    ELW 1 (1/1)

    HLF 20 (1/7)

    TLF 3000 (1/2)

    LF 20 Kats (1/7)

    WLF 1 + AB Löschmittel (1/1)

    So Thema auf Wunsch von mehreren Nutzern wieder geöffnet.

    Manuel82538: Gruppenstärke geht man aus, aber welches 200 Seelen-Dorf schafft diese Stärke auch, ausserdem würde es ja dann noch mehr für ein seperates Fahrzeug sprechen.

    Naja aber selbst ohne größeren Verkehrswegen im Ortsgebiet, Unwetterlagen machen ja auch nicht vor Dörfern halt und wenn die "große" Feuerwehr noch nicht mal zu dem Dorf gelangen kann, müssen sich die Kräfte kümmern und alles mit privater Technik, bin ich wahrlich überhaupt kein Freund von.


    Naja ein TSF ist schon deutlich besser wie nur ein Anhänger (brauch kein privates Zugfahrzeug, habe keine SoSi, keinen Wetterschutz an der Einsatzstelle (gerade bei längeren Einsätzen mal gut sich kurz ins Auto zu setzen um sich zu erwärmen oder abzukühlen)
    Ja das Thema Kontaminationsverschleppung ist bei vielen nicht gut umgesetzt, aber ist immernoch besser wenn man das FW-Auto versaut und saubermacht, anstatt seinen Privat-PKW zu kontaminieren und putzen zu müssen.

    Naja das Problem ist das dies kleine Gemeinden mit ihrem kleineren Budget rechtfertigen, ist aber auch absoluter Blödsinn, wenn ich mich aus dem Fenster lehne, kostet eine große Wehr im Endeffekt sogar mehr (öfterer Austausch von Einsatzkleidung, mehr Fahrzeuge (gerade die Sonderfahrzeuge wie Drehleiter, TLF, RW und Co. die das Dorf nicht selber kaufen muss, mehr Lehrgänge+Lehrgänge die eine Dorfwehr auch nicht braucht...).
    Das Problem ist hier, das einige Kommunen die Feuerwehr nur als Kostenpunkt sehen, klar habe ich Verständnis dafür gewisse Sachen abzuwägen (brauch meine Feuerwehr wirklich die Ausrüstung die sie gerne haben möchte?)
    Deswegen sage ich ja den alten TSA behalten okay, dazu halt einen kostengünstigen gebrauchten PKW/MTW als Zugfahrzeug und wenn der Platz nicht im bisherigen Feuerwehrhaus reicht kann man ja eine Garage anbauen.

    Die Frage ist halt auch warum gerade in Bayern noch soviele TSA-Wehren bestehen, während sie bei uns in den letzten 50 Jahren nach und nach ausgestorben sind?
    Bayern ist halt in manchen Sachen auch sehr rückschrittig und konservativ.

    Danke das sich schon so eine Vielzahl bei uns im Forum registriert hat, so haben wir schon die ersten 100 Mitglieder überschritten.
    Jedoch haben bis jetzt erst 12 davon Beiträge verfasst, also eröffnet doch gerne Themen, zeigt euere Mods, stellt euere LS-Hilfsorganisation vor, zeigt eure Maps bzw. Mapumbauten, startet eine Diskussion rund um das Thema HiOrg´s in Reallife,
    stellt Fragen,...

    Es liegt an euch das dies hier ein aktives Forum wird.

    Manuel82538: Schließe mich dir da an habe das auch nicht ganz verstanden, warum man das Thema so schnell schließen musste und wollte diesbezüglich mit Daniel auch das Gespräch suchen.

    Da hat man mal eine interessante Diskussion, habe dabei ja auch ein paar Negativpunkte abgelegt.
    Gerade da die Aktivität (noch) nicht so hoch ist, ist es keine gute Idee so ein aktives Thema direkt zu schließen, da wie du es schon sagst es manchen dann sowas durch den Kopf geht.
    Bei Beleidigungen und sonstigen kann man entsprechende Beiträge löschen und die Benutzer verwarnen oder sperren.


    Wie schon gesagt werde mich mit Daniel in Verbindung setzen, damit wir das Thema nochmal öffnen können.

    Daniel : Hat aber schon recht, auf so einem Anhänger hat man nicht viel und auch kein anständiges Transportmittel, was auch SoSi nutzen kann.
    Gegen einen TSA mit zusätzlich einem PKW oder MTW mit etwas TH-Material ist noch sinnvoll, aber nur einen Anhänger bringt mich nicht weiter.

    Kontaminationsverschleppung, Nutzung von Sonder- und Wegerecht, Erkennbarkeit als Einsatzmittel der Feuerwehr,...
    Spricht alles für ein eigenes Fahrzeug und keinen Anhänger.


    Manuel82538: Eben weil man nichts alleine machen kann spricht es eher dafür aus mehreren TSA-Wehren eine Wehr mit LF(+MTW) zu machen, da ich so wenigstens auch anständige Erstmaßnahmen einleiten kann, so ein TSA als zusätzliches Einsatzmittel noch zu erhalten ist natürlich sinnvoll.


    Und zum Ausrücken ist es je nach Bundesland unterschiedlich bei uns ist die Mindestanforderung kritscher Wohnungsbrand als Hilfsfrist:
    Eine Gruppe mindestens nach 13 Minuten am Einsatzort und eine weitere Staffel nach 5 weiteren Minuten.


    Und zu den Alarmstichwortmindestanforderungen:
    B 1/TH 1 - min. Löschgruppe (inwiefern das auch für die BFén gilt keinen Plan)
    B 2/TH 2 - min. Löschzug
    B 3/TH 3 - min. 2 Löschzüge


    Mit was für einer Einsatzstärke gehe ich überhaupt bei einem TSA von aus? Trupp, Staffel, Gruppe? Was bringt mir das Einsatzmittel in heutiger Zeit mit immer weniger Bränden den noch?
    Was ist mit Ladungssicherung wenn ich TH-Material mit einem Privatfahrzeug transportiere?

    Manuel82538: Ich glaube selbst eine Wehr mit zwei LF´s kommt schnell an ihrer Grenze.
    Selbst bei uns (MZF, HLF 16/12, TLF 16/45w, LF 10/6, MTW, GW-N) geht bei einem Wohnungsbrand nichts ohne die andere OF (Kdow, HLF 10/6, DLK 23/12, TLF 16/25, TSF-W, MTW), tagsüber sind wir auch nur im Durchschnitt 15 Einsatzkräfte.
    Und unsere Stadt ist auch erst seit 10 Jahren fusioniert und gab auch Vorbehalte und Spannungen zwischen den Wehren, aber mittlerweile weiß man halt das alleine oft nichts groß gemacht werden kann.


    Ist glaube nicht nur in Bayern so, so engstirnig sind viele, aber gerade wenn die Orte eng beieinander liegen sollte man das Mal in Betracht ziehen. Aber gegen die Mannschaft sollte das nicht passieren, sonst hat man ganz schnell Personalprobleme.

    Einsatzstichwort: TH 1 MiG
    Einsatzmeldung: Türnotöffnung
    Einsatzort: Hauptstraße-Waldensee
    Einsatznummer: 32/2021
    Alarmierungszeitpunkt: 15.02.2021 | 03:56 Uhr

    Fahrzeuge im Einsatz:
    OF Waldensee mit HLF 16/12 (1/5) und DLAK 23/12 (1/2)
    -> Tür mittels Ziehfix geöffnet
    -> Patient bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes erstversorgt
    -> Übergabe des Patienten an den Rettungsdienst


    Einsatzstichwort: B 1
    Einsatzmeldung: Heckenbrand
    Einsatzort: Rathausweg - Waldensee
    Einsatznummer: 33/2021
    Alarmierungszeitpunkt: 17.02.2021 | 23:54 Uhr

    Fahrzeuge im Einsatz:
    OF Waldensee mit LF 10 (1/7) und ELW 1 (1/1)
    -> ca. 3 m² brennende Hecke
    -> Brand mittels Schnellangriff durch den Angriffstrupp nach wenigen Minuten gelöscht
    -> Übergabe der Einsatzstelle an die Polizei


    Einsatzstichwort: TH 2 MiG
    Einsatzmeldung: VKU Pklemm
    Einsatzort: Klingenburger Straße - Waldensee
    Einsatznummer: 34/2021
    Alarmierungszeitpunkt: 20.02.2021 | 04:43 Uhr

    Fahrzeuge im Einsatz:
    Stadtwehrleitung mit Kdow (1/0)
    OF Waldensee mit ELW 1 (1/1), HLF 16/12 (1/7), GW-L 2 (1/5), LF 10 (1/7), MTW (1/5) und DLAK 23/12 (1/2)
    OF Meiringen mit Kdow (1/2) und RW (1/2)
    -> VKU zwischen zwei PKW, in beiden PKW insgesamt drei Personen eingeklemmt
    -> Sperrung des Kreuzung und der Straßen Klingenburger Straße/Fürstenberger Straße
    -> Ausleuchtung der Einsatzstelle+Sicherstellung des Brandschutzes
    -> Personen mittels hydraulischen Rettungssatz aus den Fahrzeugen geborgen und an den Rettungsdienst übergeben
    -> Batterien der Unfallfahrzeuge abgeklemmt und auslaufende Betriebsstoffe abgestreut.
    -> Unterstützung des Landespolizei bei der Verkehrsabsicherung und der Unfallaufnahme
    -> Unterstützung bei der Bergung der Unfallfahrzeuge und dem Beräumen der Einsatzstelle


    Einsatzstichwort: B 2
    Einsatzmeldung: BMA-Auslösung
    Einsatzort: Klinikum - Waldensee
    Einsatznummer: 35/2021
    Alarmierungszeitpunkt: 21.02.2021 | 15:03 Uhr

    Fahrzeuge im Einsatz:
    Stadtwehrleitung mit Kdow (1/0)
    OF Waldensee mit ELW 1 (1/1), LF 10 (1/7), DLAK 23/12 (1/2), HLF 16/12 (1/8) und GW-L 2 (1/5)
    OF Meiringen mit Kdow (1/1), HLF 20 (1/7), DLAK 18/12 (1/1) und TLF 4000 (1/2)
    -> ausgelöste BMA im städtischen Krankenhaus
    -> Keine Ursache für die Auslösung feststellbar
    -> Zurückstellen der Anlage und Übergabe der Einsatzstelle an die Krankenhausleitung


    Einsatzstichwort: TH 1 MiG
    Einsatzmeldung: Türnotöffnung
    Einsatzort: Neue Hauptstraße - Waldensee
    Einsatznummer: 36/2021
    Alarmierungszeitpunkt: 24.02.2021 | 14:57 Uhr

    Fahrzeuge im Einsatz:
    OF Waldensee mit HLF 16/12 (1/6) und DLAK 23/12 (1/2)
    -> Tür mittels Blech ohne Schaden geöffnet
    -> Unterstützung des Rettungsdienstes bei der Erstversorgung sowie beim Transport zum RTW
    -> Übergabe der Einsatzstelle an die Polizei


    Einsatzstichwort: TH 1
    Einsatzmeldung: VKU auslaufende Flüssigkeiten
    Einsatzort: BAB 6 AS Kiesdorf/Waldensee-Nord | Kiesdorf
    Einsatznummer: 37/2021
    Alarmierungszeitpunkt: 26.02.2021 | 10:08 Uhr

    Fahrzeuge im Einsatz:
    OF Süd mit HLF 20 (1/5) und MLF (1/4)
    -> VKU zwischen zwei PKW
    -> eine leichtverletzte Person bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes betreut
    -> Sperrung der Einsatzstelle bis zum Abschluss der Unfallaufnahme
    -> Sicherstellung des Brandschutzes, abklemmen der Fahrzeugbatterien und Abstreuen der auslaufenden Flüssigkeiten
    -> Übergabe der Einsatzstelle an die Polizei


    Einsatzstichwort: TH 1
    Einsatzmeldung: Schornstein droht zu fallen
    Einsatzort: Alter Hafen - Waldensee
    Einsatznummer: 38/2021
    Alarmierungszeitpunkt: 26.02.2021 | 09:18 Uhr

    Fahrzeuge im Einsatz:
    OF Waldensee mit ELW 1 (1/1), HLF 16/12 (1/8) und DLAK 23/12 (1/1)
    -> ein Schornsteinfeger bemerkte bei eine Routinekontrolle, das ein Schornstein drohte einzustürzen
    -> durch uns wurde der Schornstein Stück für Stück über die Drehleiter abgetragen und dadurch die Gefahr beseitigt


    Einsatzstichwort: B 1
    Einsatzmeldung: Wiesenbrand
    Einsatzort: Am Stadion - Meiringen
    Einsatznummer: 39/2021
    Alarmierungszeitpunkt: 28.02.2021 | 13:09 Uhr

    Fahrzeuge im Einsatz:
    Stadtwehrleitung mit Kdow (1/0)
    OF Meiringen mit Kdow (1/0), HLF 20 (1/7), TLF 4000 (1/2) und MLF (1/5)
    -> eine Person wollte eine unangemeldete Brandrodung an einer Wiese durchführen
    -> durch uns wurde die Person verwarnt und die Personalien aufgenommen und anschließend an die Polizei übergeben
    -> mit Hilfe von 3 C-Rohren konnte den Brand schnell gelöscht werden


    Einsatzstichwort: B 3
    Einsatzmeldung: Gebäudebrand
    Einsatzort: Schneeberger Straße - Schneeberg
    Einsatznummer: 40/2021
    Alarmierungszeitpunkt: 01.03.2021 | 09:12 Uhr

    Fahrzeuge im Einsatz:
    OF Süd mit HLF 20 (1/5), MLF (1/3) und MTW (0/2)
    OF Meiringen mit Kdow (1/1), HLF 20 (1/7), DLAK 18/12 (1/2), MLF (1/5), TLF 4000 (1/1), MTW (0/5) und GW-N (1/1)
    OF Waldensee mit ELW 1 (1/1), LF 10 (1/7), DLAK 23/12 (1/1), HLF 16/12 (1/7), GW-L 2 (1/5), MTW (1/6) und GW-Dekon (1/1)
    IuK Stahlenstadt mit ELW 2 (1/3) und Kdow (1/1)
    Führungsdienst Landkreis mit Kdow (1/0)
    -> Zimmerbrand eines derzeit nicht bewohnten Hotelgebäudes
    -> Bei unserer Ankunft schon Ausbreitung auf den Dachstuhl, sowie die Aussenfassade
    -> Löschmaßnahmen im Aussenangriff mit 3 C-Rohren, 2 B-Rohren, sowie über die beiden Monitore der Drehleitern
    -> Im Innenangriff zwei C-Rohre im Einsatz
    -> Verhinderung eines Ausbreitung des Feuers
    -> Brand nach ca. 2 Stunden gelöscht, Nachlöscharbeiten zogen sich noch über mehrere Stunden, dazu mussten Teile der Aussenverkleidung und den Dachstuhles eröffnet werden um auch sämliche Glutnester zu löschen
    -> Wasserversorgung über eine Löschwasserzisterne sichergestellt
    -> Sperrung der Schneeberger Straße während der gesamten Einsatzdauer
    -> Übergabe der Einsatzstelle an die Polizei an Abschluss der Löschmaßnahmen
    -> Einsatzleitung wurde im Einsatz durch die IuK und den Führungsdienst des Landkreises unterstützt


    Einsatzstichwort: RD 1
    Einsatzmeldung: First Responder
    Einsatzort: Blumenstraße - Meiringen
    Einsatznummer: 41/2021
    Alarmierungszeitpunkt: 04.03.2021 | 01:56 Uhr

    Fahrzeuge im Einsatz:
    OF Meiringen mit HLF 20 (1/5)
    -> Eine Person erlitt vermutlich einen Herzinfarkt
    -> Wie betreuten die Person bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes und kontrollierten regelmäßig die Vitalwerte
    -> Übergabe des Patienten an den Rettungsdienst


    Manuel82538 und J112J:

    zu 1. gut HRT ist natürlich kein Problem stimmt auch wieder, Laderhaltung in der Wache ist auch möglich, also okay

    zu 2. Zumindestens auf TSF-W und MLF ist leichte TH-Beladung in der Norm verankert, noch dazu, zumindestens bei uns in der Region hat jedes TSF/TSF-W/MLF eine Kettensäge+Zubehör und meist auch eine Tauchpumpe vorhanden, hat einfach den Grund das es jetzt schon häufiger den Fall gab, das quasi die gesamte Feuerwehr im Kreisgebiet meist sogar mehrere Einsatzorte abarbeiten musste, da kann dann die kleine Wehr nicht warten bis irgendwann die nächste Wehr mal Zeit hat.

    3. Zumindestens bei uns verboten und verstehe auch nicht ansatzweise die Logik dahinter, was bringen mit 20 Kameraden mit einem TSF, dafür ist die Beladung nicht ausgelegt, dann eben der sogenannte Feuerkrebs sollte ja mittlerweile auch kleineren Wehren bekannt sein, man braucht dafür nicht viele Feuer, es kann halt schon das "eine" Feuer reichen und Gesundheit geht vor.
    Der Platz an vielen Einsatzstellen ist beengt, wenn dann da noch 8 Privat-PKW die Straße zuparken ist das nicht wirklich sinnvoll.
    Versicherungsschutz ist ja auch mehr als schwammig und vor allem bei Überschreiten der Geschwindigkeit oder sonstigen Verstäßen, würde im Falle eines Unfalles wohl kein Auge zugedrückt werden.
    Da sollte man halt lieber ein MTW kaufen, dieser kann ja auch bei Bedarf mehrmals zum Einsatzort fahren, wenn man denn wirklich die 20 Kräfte benötigt.
    4. Beispiel aus unserer Region und auch aus Urlauben im schönen Bayern, den zweitschönsten Bundesland :) Rückbau bzw. Verkleinerung von Wasserleitungen, dadurch keine Nutzung von Hydranten teilweise mehr möglich bzw. kommt da nicht mehr viel Wasser raus, deswegen werden bei uns aller ca. 800-1000 Meter Löschwasserzisternen errichtet, jedoch braucht man ja bis da eine Leitung liegt auch Wasser.

    Viele ländliche Regionen haben kaum Löschwassermöglichkeiten, ausser einem Dorfteich und die sehen zumindestens bei uns manchmal nicht wirklich so toll auch und viel Wasser hat man da auch nicht.
    Klar reichen 800 oder 1000 Liter Löschwasser auch nicht wirklich lange, aber gerade kleinere Brände bekomme ich damit locker gelöscht. Ausserdem muss ich dann nicht für jeden Einsatz erstmal eine Wasserversorgung aufbauen, gerade das tagsüber solch kleine Wehren auch mal nur mit 2-3 Kräften ausrücken.

    Altfahrzeuge werden ja nach und nach auch ausgetauscht und LF 16 oder LF 8 werden für gewöhnlich ja durch LF 20, HLF 10 oder LF 10 ersetzt, welche ja alle ein Löschwassertank haben

    5. Ja das stimmt schon, aber was ist bis dahin, was kann eine reine TSA-Wehr machen, ne Wasserversorgung aufbauen und warten bis die "richtige" Feuerwehr kommt? Währenddessen verbrennen halt 200 Kühe im Stall und Bauer Meier, schon sinnvoll...

    Und was ist wenn die Nachbarwehr mal Hilfe braucht, dann tuckere ich mitn Traktor und mehreren Privatfahrzeugen dahin?
    6. Naja ich bin ja aus mehren Gründen vielen Dorfwehren gegenüber eher negativ gestimmt, wird leider auch immer wieder bestätigt.. Sag nur 1. Platz beim Feuerwehrsport und bei richtigen Feuer nicht mal wissen was man machen soll. Gibt aber natürlich auch positive Beispiele und natürlich auch negative Beispiele von "größeren" Feuerwehren.
    Prinzipiell ist jede Feuerwehr wichtig, jedoch sind einige Wehren nicht wirklich BOS, sondern doch eher der örtliche "Dorf- und Saufverein".
    7. Das nimmt aber auch immer mehr ab, da auch immer weniger Menschen in der Landwirtschaft arbeiten, klar in Regionen wie Bayern gibt es auch noch häufiger den selbstständigen Kleinbauern, aber ansonsten ja meist größere Betriebe mit Personal aus vielen Orten.

    8. ist dann halt wieder die Frage warum man dann die Wehr noch braucht?


    Heutzutage ist eine Feuerwehr ohne Fahrzeug nicht mehr Zeitgemäß, eben wie erwähnt Kontaminationsverschleppung, lange Anfahrt für Einsätze im Nachbarort, Einsatzartverschiebung...
    Und ehrlich einen günstigen gebrauchten MTW oder für ne kleine TSA-Wehr reicht sicher auch ein PKW, gibt es ja schon fürs kleine Geld und steigert die Einsatzfähigkeit sofort.
    theoretisch kann ich dann hier TH-Material und Atemschutz gleich mitführen.
    Auch muss man halt mal darüber nachdenken wie viel Feuerwehr man den wirklich noch braucht, früher brauchte jedes Dorf eine eigene Wehr, jeder Kamerad kam zu Fuß zur Wache und vor nicht allzu langer Zeit musste dann die Spritze noch zur Einsatzstelle per Pedes transportiert werden.

    Aber mit der heutigen Technik sieht das doch anders aus.

    Gab ja jetzt schon häufiger Dokus über die bayrische Feuerwehr, zwei Wehren haben eine veraltete Wache, Orte liegen nur 500 Meter auseinander, Zusammenlegung nicht möglich, weil ist unser Feuer.

    Hier macht es keinerlei Sinn zwei Wehren mehr aufrechtzuerhalten, gerade im ländlichen Raum hat jeder einen Führerschein und ein Fahrzeug und wenn nicht ist die gemeinsame Wache im besten Fall nur 250 Meter vom Ortsausgangsschild entfernt, schafft man auch mit dem Rad.
    In meinen Augen sinnvoller eine neue Wache zu bauen und statt zwei TSF ,dort ein neues TSF-W/MLF/LF 10 hinstellen und dazu einen MTW. Scheitert halt leider an engstirnigen Kameraden.
    Die FF Nenndorf ist dafür ein gutes Beispiel, was eine Zusammenlegung an Vorteilen bringt.
    Und keine kleine FF wird zukünftig noch genauso viel Personal haben wie jetzt.


    Wie SirEndor schon erwähnte, ein Großteil der TSA-Wehren werden wohl immer weiter verschwinden, bei uns gab es vor 50 Jahren auch noch mehrere TSA-Wehren, sind alle schon Geschichte, da dort die Hilfsfrist auch so abgedeckt werden kann oder es einfach keine Einsatzfähigkeit gab. Dann lieber eine zentrale Wache statt 2-3 TSA-Wehren mit einem TSF.


    Saber5: Also diese Begründungen sind wirklich einfach nur einfache Ausreden, man besteht nicht darauf weil man dann mehr machen und wissen müsste, glaube mir kenne da mehrere Beispiele.

    Lässt sich ja mit einem entsprechenden Räumplan nicht bewerkstelligen und eine Einbruchsmeldeanlage ist auch Science-Fiction?


    Manuel82538: Dachte erst du bist einfach ein Freund von TSA-Wehren, aber ich kann dir da nur beipflichten, kann dir auch Vorteile bringen, ein externe BSBP ist sinnvoll.

    Hier mal eine Auslagerung der Diskussion:


    Was spricht alles gegen eine reine TSA-Wehr:

    1. kein Funk

    2. keinerlei TH-Material (Die Brandbekämpfung rückt immer mehr in den Hintergrund, während gerade Unwettereinsätze und sonstige TH zunehmen)

    3. Mannschaft muss zu Fuß oder mit Privatfahrzeug zur Einsatzstelle (Kontaminationsverschleppung/Sonder- und Wegerecht?/höhere Unfallgefahr/Einsatzstelle mit Privatfahrzeugen zugeparkt....)

    4. kein mitgeführtes Löschwasser

    5. Ist halt die Frage ob es sinnvoller ist wenn drei Dörfchen welche in unmittelbarer Nähe zueinander sind 3 TSA oder 2 TSA+TSF haben oder eine Wache zwischen den Örtchen mit einem TSF-W/MLF und einem MTW nicht sinnvoller wären, scheitert ja oft an "Meine Feuerwehr/Mein Feuer"

    6. Ausbildungsstand solcher Wehren ist leider meist sehr schlecht, da die Feuerwehr in solchen Dörfchen meist eher ein Dorfverein wie eine Hilfsorganisation ist, was nicht heißt das dies für jede einzelne Feuerwehr gilt, kenne auch Kleinstwehren, wo der Ausbildungsstand hoch ist, aber leider eher die Ausnahme)

    7. Abhängigkeit das immer ein Zugfahrzeug zeitnah vorhanden ist

    8. kein Atemschutz, was nützt mir der TSA der ne Wasserversorgung aufbaut, wenn in einem Gebäude noch Personen sind die ich nicht retten kann?


    Was spricht dafür:
    1. Ortskenntnisse der Kameraden (wäre ja aber auch bei meine Stützpunktvariante mit Einsatzfahrzeug weiterhin vorhanden
    2. kann weiter ins Gelände gefahren werden, wie ein TSF mit Straßenantrieb

    3. geringere Kosten

    Wieder diese Rechtfertigung einer reinen TSA-Wehr mit so einer Begründung :D Was nützt dir der TSA mit maximal zwei Mann und nem Traktor in der Pampa ohne Wasserquelle? Eben gar nichts. (kann ich ja noch nicht mal die TS aus dem Hänger nehmen..) Als Zusätzliches Gerät und vlt. mit einem Traktor gezogen, kann ich mich ja noch mit abfinden, aber:


    1. kein Funk
    2. keinerlei TH-Material (Die Brandbekämpfung rückt immer mehr in den Hintergrund, während gerade Unwettereinsätze und sonstige TH zunehmen)
    3. Mannschaft muss zu Fuß oder mit Privatfahrzeug zur Einsatzstelle (Kontaminationsverschleppung/Sonder- und Wegerecht?/höhere Unfallgefahr/Einsatzstelle mit Privatfahrzeugen zugeparkt....)
    4. kein mitgeführtes Löschwasser (gut hat ein TSF auch nicht also okay, nicht gerade so aussagekräftiges Argument)
    5. Ist halt die Frage ob es sinnvoller ist wenn drei Dörfchen welche in unmittelbarer Nähe zueinander sind 3 TSA oder 2 TSA+TSF haben oder eine Wache zwischen den Örtchen mit einem TSF-W/MLF und einem MTW nicht sinnvoller wären, scheitert ja oft an "Meine Feuerwehr/Mein Feuer"

    6. Ausbildungsstand solcher Wehren ist leider meist sehr schlecht, da die Feuerwehr in solchen Dörfchen meist eher ein Dorfverein wie eine Hilfsorganisation ist, was nicht heißt das dies für jede einzelne Feuerwehr gilt, kenne auch Kleinstwehren, wo der Ausbildungsstand hoch ist, aber leider eher die Ausnahme)

    7. Abhängigkeit das immer ein Zugfahrzeug zeitnah vorhanden ist
    8. kein Atemschutz, was nützt mir der TSA der ne Wasserversorgung aufbaut, wenn in einem Gebäude noch Personen sind die ich nicht retten kann?

    Reine TSA-Wehren sind nicht mehr sinnvoll und zeitgemäß, früher durchaus sinnvoll, heutzutage ergeben diese keinen Sinn mehr.
    Wahlweise kann man natürlich ein MTW/MTF/MZF (auf diesen kann ich dann beispielsweise noch ne Tauchpumpe, Ölbindemittel, Kettensäge... sicher mitführen) und einen TSA vorhalten, anstatt ein TSF, GW-TS, TSF-W oder MLF anzuschaffen. So kann man deinem Argument nach den Anhänger bei Bedarf auch mit einem Traktor ziehen.

    Manuel82538 : Ist halt Bayern, da hat jedes Kuhdorf mit 100-200 Einwohnern ne eigene FF, für so kleine Dörfchen lohnt sich halt kein TSF-W, gibt ja sogar noch zahlreiche Dörfchen bei denen, die sogar nur einen Anhänger haben. Ob man die hohe Anzahl noch braucht kann man ja anzweifeln und gerade reine Anhängerwehren, sind nicht mehr zeitgemäß, aber das ist ja auch wieder ein ganz anderes Thema.


    Bei 4:10 sitzen doch nicht nur 6 Mann in dem TSF :o Und bei 5:20 sitzt einfach ein Kind mit im TSF...

    Wie ich halt sagte Bayern *hust* Franken eh SirEndor: wieder einen Anfall bekommt :D, da ticken die Uhren immer etwas anders.

    Naja ich sehe das etwas anders Manuel82538: Ich bin Freund von Normfahrzeugen und es rechtfertigen viele das sie so einen Blödsinn wegen ihren angeblich einzigartigen Einsatzbereich brauchen würden.
    Sichtweise ist bei mir wieder, man will was besonderes haben, was kein anderer hat. Löschwasser für den Erstangriff wer braucht das schon...
    Manche Sonderlösung mögen sicherlich auch in irgendeiner Form Sinn machen (Beispielsweise spezielle Fahrzeuge für Tunnelfeuerwehren...), aber ausser das man drei Kräfte mehr mitnehmen kann und sicherlich mit der Matrix auf der Autobahn gut absichern kann, sehe ich da nicht wirklich viele Vorteile und die beiden Sachen hätte man mit der Kombo Norm-TSF(-W)/KLF + MZF (mit Matrix und Platz für weitere Kräfte) erreicht und zumindestens für erstes hätte es dann sogar noch Förderung gegeben.