[FS22] Stadtfeuerwehr Waldstetten

  • Die Stadt Waldstetten besteht aus 5 Ortsfeuerwehren. Die Ortsfeuerwehr Waldstetten ist hierbei die größte OF. Im folgenden seht ihr die Ortsfeuerwehren mit wenigen Details.


    Ortsfeuerwehr Waldstetten

    fsscreen_2023_08_17_257f5d.pngfsscreen_2023_08_17_278iwg.png

    Einwohner(ca.): 8200

    Gefahrenschwerpunkte: historischer Stadtkern, Hotels, BAB, kleine Industrieansiedelung, Krankenhaus, Waldgebiet

    Gründung: 1893

    Mitglieder: 72 (Stand 01.01.23)

    Fahrzeuge: ELW 1 (Bj. 2021), HLF 20 (Bj. 2023), LF 20 (Bj. 2014), DLA(K) 23/12 (Bj. 2021), RW-Kran (Bj. 2022), TLF 4000 (Bj. 2023), GW-L2 (Bj. 2020), GW-G (Bj. 1994), MTF (Bj. 2013), FWA-Verkehrssicherung (Bj. 2016), FWA-SLM (Bj. 2021)


    Einsatzleitwagen - ELW1:

    fsscreen_2023_08_17_2p2d30.png

    Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug - HLF 20:

    fsscreen_2023_08_17_2f3d5i.png

    Löschgruppenfahrzeug - LF 20:

    fsscreen_2023_08_17_276c26.png

    Drehleiterkorbfahrzeug - DLA(K) 23/12:


    Rüstwagen-Kran - RW-Kran:

    fsscreen_2023_08_17_2reci5.png

    Tanklöschfahrzeug - TLF 4000:

    fsscreen_2023_08_17_2vpcec.png

    Gerätewagen-Logistik 2 - GW-L 2:

    fsscreen_2023_08_17_2u4cvx.png

    Gerätewagen-Gefahrgut - GW-G:

    fsscreen_2023_08_17_2fbfe6.png

    Mannschaftstransportfahrzeug - MTF:

    fsscreen_2023_08_17_2jlcae.png


    Ortsfeuerwehr Prießnitz

    fsscreen_2023_08_17_202ejn.pngfsscreen_2023_08_17_2zxeaf.png


    Einwohner(ca.): 2400

    Gefahrenschwerpunkte: historischer Ortskern, Agrargenossenschaft, im Bau befindliche BAB, kleine Industrieansiedelung, Waldgebiet, Bundesstraße 191

    Gründung: 1902

    Mitglieder: 38 (Stand 01.01.23)

    Fahrzeuge: MTF (Bj. 2021), LF 20 (Bj. 2021), LF 16-TS (Bj. 1990), TLF 16/45 (Bj. 1993), STA (Bj. 1979)


    Mannschaftstransportfahrzeug - MTF:

    fsscreen_2023_08_17_2s6fse.png

    Löschgruppenfahrzeug - LF 20:

    fsscreen_2023_08_17_267dzi.png

    Löschgruppenfahrzeug - LF 16-TS:

    fsscreen_2023_08_17_2x5in8.png

    Tanklöschfahrzeug - TLF 16/45:

    fsscreen_2023_08_17_25zd0p.png


    Ortsfeuerwehr Oberwalden

    fsscreen_2023_08_17_2ptczz.pngfsscreen_2023_08_17_2zxcyw.png


    Einwohner(ca.): 2000

    Gefahrenschwerpunkte: Hotels, Industrie, Bahnstrecke, Waldgebiet, Agargenossenschaft

    Gründung: 1900

    Mitglieder: 42 (Stand 01.01.23)

    Fahrzeuge: HLF 20 (Bj. 2022), TLF 16/25 (Bj. 1997) - KdoW für 2023 geplant


    Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug - HLF 20:

    fsscreen_2023_08_17_2zqcw6.png

    Tanklöschfahrzeug - TLF 16/25:

    fsscreen_2023_08_17_2ypclh.png


    Ortsfeuerwehr Unterwalden

    fsscreen_2023_08_17_2sfcpm.pngfsscreen_2023_08_17_2t6i2r.png

    Einwohner(ca.): 500

    Gefahrenschwerpunkte: BAB, Waldgebiet

    Gründung: 1911

    Mitglieder: 28 (Stand 01.01.23)

    Fahrzeuge: LF 20/16 (Bj. 2011), MZF (Bj. 2020), FWA-Verkehrssicherung (Bj. 2016)


    Löschgruppenfahrzeug - LF 20/16:

    fsscreen_2023_08_17_2hxfhl.png

    Mehrzweckfahrzeug - MZF:

    fsscreen_2023_08_17_264fci.png


    Ortsfeuerwehr Janisroda
    fsscreen_2023_08_17_25rdku.pngfsscreen_2023_08_17_241eg8.png


    Einwohner(ca.): 350

    Gefahrenschwerpunkte: im Bau befindliche BAB, Agrargenossenschaft, Waldgebiet

    Gründung: 1899

    Mitglieder: 23 (Stand 01.01.23)

    Fahrzeuge: TLF 16/25 (Bj. 1998), MTF (Bj.2021)


    Mannschaftstransportfahrzeug - MTF:

    fsscreen_2023_08_17_227esv.png

    Tanklöschfahrzeug - TLF 16/25:

    fsscreen_2023_08_17_2c5f7u.png


  • Struppi_112

    Hat den Titel des Themas von „[FS22] Verbandsgemeindefeuerwehr Waldstetten“ zu „[FS22] Stadtfeuerwehr Waldstetten“ geändert.
  • Einsatz Nr. 56/2023 - Dienstag 22.08.2023 um 21:44 Uhr
    Brand B - Schornsteinbrand|Ortslage Janisroda
    Ortsfeuerwehr Waldstetten
    ELW 1 mit 2 Kameraden (1/1)
    HLF 20 mit 8 Kameraden (1/7)
    DLA(K) 23/12 mit 2 Kameraden (1/1)
    LF 20, TLF 4000 -> Einsatzabbruch
    Ortsfeuerwehr Prießnitz
    LF 20 mit 9 Kameraden (1/8)
    LF 16-TS mit 9 Kameraden (1/8)
    TLF 16/45 mit 2 Kameraden (1/1)
    Ortsfeuerwehr Janisroda
    TLF 16/25 mit 9 Kameraden (1/8)
    MTF mit 4 Kameraden (1/3)

    Schornsteinfeger
    Eigentümer
    Ein Schornsteinbrand ereignete sich am Dienstag Abend in der Ortslage Janisroda. Gemäß der Alarm- und Ausrückeordnung begaben sich die Ortsfeuerwehren Waldstetten, Prießnitz und Janisroda zur Einsatzstelle. Der Gruppenführer des TLF Janisroda führte eine erste Lageerkundung durch. Aus dem Schornstein konnte schwarzer Rauch vernommen werden, keine Flammen. Es wurde eine Löschbereitschaft hergestellt. Mit Eintreffen der OF Waldstetten, wurde umgehend die Drehleiter auf dem Nachbargrundstück positioniert. Der Hof des Besitzers war durch die fehlenden Platzverhältnisse ungeeignet. Mittels Wärmebildkameras wurde der Schornstein in den jeweiligen Geschossen kontrolliert. Es wurde keine große Wärmeentwicklung ermittelt. Mit dem Kehrbesen des Schornsteinfegers wurde der Schornstein durchgefegt. Die Wärmeentwicklung im Schornstein ging zurück. Weitere Maßnahmen unserer seits waren somit nicht mehr nötig. Wir bauten zurück.

    Einsatz Nr. 57/2023 - Freitag 25.08.2023 um 10:12 Uhr
    Brand B - Brennen mehrere Müllcontainer an Hausfassade|Ortslage Waldstetten
    Ortsfeuerwehr Waldstetten
    ELW 1 mit 2 Kameraden (1/1)
    LF 20 mit 6 Kameraden (1/5)
    DLA(K) 23/12 mit 2 Kameraden (1/1)
    LF 20 -> Einsatzabbruch
    Ortsfeuerwehr Prießnitz
    LF 20 -> Einsatzabbruch
    Ortsfeuerwehr Oberwalden
    TLF 16/25 -> Einsatzabbruch

    Polizei
    Ein gemeldeter Brand mehrerer Müllcontainer an einer Hausfassade beschäftigte uns heute Vormittag. So fuhren direkt mehrere Fahrzeuge die EST an. Mit dem Eintreffen des LF 20 wurden 2 Müllcontainer vorgefunden, welche an einem Zaun in voller Ausdehnung brannten. Mittels einem Trupp unter PA und einem C-Rohr wurde der Brand schnell unter Kontrolle gebracht. Weitere Kräfte auf Anfahrt konnten abbrechen. Die Einsatzstelle übernahm anschließend die Polizei.

  • Einsatz Nr. 58/2023 - Samstag 26.08.2023 um 12:12 Uhr
    Brand B - KFZ Brand|BAB32 AST Waldstetten -> Mittelberg
    Ortsfeuerwehr Waldstetten
    ELW 1 mit 2 Kameraden (1/1)
    LF 20 mit 6 Kameraden (1/7)
    TLF 4000 mit 2 Kameraden (1/1)
    GW-L 2 mit VSA und 4 Kameraden (1/3)

    Polizei
    Samstag Mittag rief man uns zu einem brennenden KFZ auf die BAB 32 Richtung Mittelberg. Bereits auf Anfahrt war eine deutliche Rauchentwicklung zu erkennen. Mit einem Trupp unter PA wurde der Löschangriff vorgenommen. Der Brand konnte relativ zügig gelöscht werden. Bei den Nachlöscharbeiten kam Schaummitel zum EInsatz. Es entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden an dem Fahrzeug.

    Einsatz Nr. 59/2023 - Samstag 26.08.2023 um 12:30 Uhr
    Hilfe B - VkU LKW, auslaufende Betriebsstoffe|BAB32 AST Waldstetten -> Mittelberg
    Ortsfeuerwehr Waldstetten
    ELW 1 mit 2 Kameraden (1/1)
    Ortsfeuerwehr Oberwalden
    HLF 20 mit 9 Kameraden (1/8)
    TLF 16/25 mit 6 Kameraden (1/5)
    Ortsfeuerwehr Unterwalden
    LF 20/16 mit 7 Kameraden (1/6)

    Rettungsdienst mit RTW
    Polizei
    Abschleppunternehmen
    Während des Einsatzes 59/2023 fuhr ein LKW auf unsere EST-Absicherung auf. Der Gerätewagen mit Anhänger wurden dabei von der Fahrbahn geschoben. Glücklicherweise befand sich zu diesem Zeitpunkt kein Kamerad im Fahrzeug. Der Fahrer aufgefahrenen LKW wurde dabei leicht verletzt. Er wurde vom Rettungsdienst betreut. Die nachalarmierten Kameraden aus Ober- und Unterwalden nahmen sich den Einsatz an. Die ausgelaufenen Betriebsstoffe wurden aufgenommen, die Einsatzstelle umfangreich abgesperrt. Ein Abschleppunternehmen wurde beauftragt beide Fahrzeuge abzuholen. Es entstand an beiden Fahrzeugen und dem Anhänger ein wirtschaftlicher Totalschaden. Für Ersatz wird derzeit gesucht.
    Dieser Einsatz zeigt mal wieder wie gefährlich die Einsätze auf der Autobahn sind.

    Es gab Grund zum Feiern. Ein Gerätewagen Atemschutz-Strahlenschutz bereichert unseren Fuhrpark. Das 23 Jahre alte Fahrzeug wurde vor kurzem generalüberholt und nun uns zugeteilt. Als Fahrzeug des Landkreises ist es u.a. auch dem Fachdienst Brandschutz angegliedert. Es hat sämtliche Atemschutztechnik in vielfacher Ausführung, Messgeräte, Schutzanzüge für CBRN-Lagen, Absperrmaterial u.v.m. an Bord.

  • Einsatz Nr. 60/2023 - Freitag 01.09.2023 um 09:24 Uhr
    Brand B - ausgelöste Brandmeldeanlage|Stadtverwaltung Waldstetten
    Ortsfeuerwehr Waldstetten
    ELW 1 mit 2 Kameraden (1/1)
    HLF 20 mit 7 Kameraden (1/6)
    LF 20 mit 6 Kameraden (1/5)
    DLA(K) 23/12 mit 2 Kameraden (1/1)

    Ordnungsamt
    Vergagenen Freitag löste die automatische Brandmeldeanlage in der Waldstettener Stadtverwaltung aus. Der Löschzug rückte an. Der Angriffstrupp und Gruppenführer vom LF 20 begaben sich zur Lageerkundung vor. Im betroffenen Bereich wurde nichts festgestellt, sodass die Anlage zurückgestellt wurde. Wir rückten wieder ein.

    Einsatz Nr. 61/2023 - Samstag 02.09.2023 um 13:12 Uhr
    Hilfe A - auslaufende Betriebsstoffe nach VkU|B191 Prießnitz-Janisroda
    Ortsfeuerwehr Prießnitz
    LF 20 mit 9 Kameraden (1/8)
    LF 16-TS mit 9 Kameraden (1/8)
    Ortsfeuerwehr Janisroda
    TLF 16/25 mit 9 Kameraden (1/8)

    Rettungsdienst mit 2x RTW
    Polizei
    Ein Verkehrsunfall mit 2 Beteiligten PKW ereignete sich vergangenen Samstag im Kreuzungsbereich B191/L29 zwischen Prießnitz und Janisroda. Beim Eintreffen des Rettungsdienstes und der Polizei liefen bereits Betriebsstoffe aus beiden Kraftwagen aus. Die alarmierten Ortsfeuerwehren bindeten diese ab und nahmen sie anschließend auf. Anschließend war der Einsatz beendet.

    Freude in den Reihen der Ortsfeuerwehr Prießnitz. Vergangene Woche konnte das neue TLF3000 abgeholt werden. Es stammt aus einer zentralen Landesbeschaffung und wurde durch die Stadt und dem Land finanziert. Das TLF 3000 führt eine Staffelbesatzung (1/5), sowie 4.000l Wasser mit. Desweiteren sind weitere Geräte rund um die Brand- und Vegetationsbrandbekämpfung verlastet. Ebenso können mit dem Fahrzeug kleine Hilfeleistungen abgearbeitet werden. Eine genaue Vorstellung erfolgt nach der Indienststellung.

  • Einsatz Nr. 62/2023 - Freitag 08.09.2023 um 04:16 Uhr
    Brand A - brennender Müllcontainer|Bahnhof Oberwalden
    Ortsfeuerwehr Oberwalden
    LF 16/12 mit 9 Kameraden (1/8)
    HLF 20 mit 9 Kameraden (1/8)

    Polizei
    Ein brennender Müllcontainer beschäftigte die Ortsfeuerwehr am 08. September. Uns ungeklärter Ursache fing dieser Feuer. Mittels einem Trupp unter PA und einem C-Rohr wurde der Container gelöscht. Es entstand Totalschaden. Die Polizei übernahm die Einsatzstelle.

    Einsatz Nr. 63/2023 - Donnerstag 21.09.2023 um 11:02 Uhr
    Brand B - Zimmerbrand|Friedrich Nietzsche Str. Waldstetten
    Ortsfeuerwehr Waldstetten
    ELW 1 mit 2 Kameraden (1/1)
    HLF 20 mit 7 Kameraden (1/6)
    LF 20 mit 8 Kameraden (1/7)
    DLA(K) 23/12 mit 2 Kameraden (1/1)
    TLF 4000 mit 2 Kameraden (1/1)
    Ortsfeuerwehr Oberwalden

    LF 16/12 mit 9 Kameraden (1/8)
    HLF 20 -> Einsatzabbruch
    Ortsfeuerwehr Prießnitz
    LF 20 -> Einsatzabbruch

    Rettungsdienst mit RTW
    Heute Vormittag wurden die Ortsfeuerwehren Waldstetten und Oberwalden zu einem Zimmerbrand nach Waldstetten alarmiert. Nach Eintreffen des HLF 20 aus Waldstetten, begann der Angriffstrupp unter PA eine Lageerkundung im Wohngebäude. In der vermeintlichen Wohnung war ein Rauchmelder zu hören, jedoch kein Brandgeruch und Rauch wahrnehmbar. So wurde die Tür gewaltfrei geöffnet. Wie vermutet, bestätigte sich der der Zimmerbrand nicht. Die anfahrenden Kräfte konnten die Anfahrt, und wir den Einsatz abbrechen.

    Bereits seit 3 Wochen muss die OF Oberwalden auf ihr TLF 16/25 verzichten. Dieses ist aufgrund eines großen Fahrzeugschadens bis auf weiteres auf Status 6. Kurzerhand wurde ein LF 16/12 gemietet, um die vollständige Einsatzbereitschaft aufrecht zu erhalten. Das LF 16/12 aus dem Jahr 2002 wurde nach der damaligen Norm gebaut, und von der ehemaligen FF für ihr Einsatzspektrum nach und nach erweitert. So besitzt es heute u.a. einen hydraulischen Rettungssatz, einen mobilen Rauchverschluss und ein Fognail. In Oberwalden soll es vorrgangig bei Brandeinsätzen genutzt werden.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!